Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekularer Mechanismus des La Crosse-Virus-induzierten Abbaus der zellulären RNA-Polymerase II

Antragsteller Professor Dr. Georg Kochs, seit 3/2010
Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5407164
 
Im Gegensatz zu anderen Negativ-Strang-RNA-Viren sind die Möglichkeiten zur genetischen Manipulation der Bunyaviren kaum entwickelt. In dieser Arbeit soll ein Reverse-Genetik-System für das humanpathogene La Crosse-Virus etabliert werden. Das Genom der Bunyaviren ist in die Segmente L, M und S unterteilt. Als Vorarbeit konnten wir funktionelle cDNA-Sequenzen für die L- und S-Segmente isolieren und damit rekombinante Nukleokapside rekonstituieren. Im vorliegenden Projekt soll eine biologisch aktive cDNA-Sequenz für das M-Segment konstruiert werden, um ein komplettes Virus aus cDNA zu generieren. Die Rolle der M-kodierten Hüllproteine G1 und G2 sowie des Nichtstrukturproteins NSm bei Infektion und Pathogenese sind bisher weitgehend unverstanden. Daher sollen systematisch Mutationen in die G1-, G2-, und NSm-Gene eingeführt werden und die rekombinanten Viren auf Replikation, Tropismus, Neuroinvasivität und Virulenz hin getestet werden. Die durch diese Arbeiten gewonnenen Erkenntnisse können dazu beitragen, die Technik der genetische Manipulation von Bunyaviren zu verbessern, um gezielt attenuierte Vakzine herzustellen und die Wechselwirkungen mit dem Wirtsorganismus besser zu verstehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Friedemann Weber, von 11/2006 bis 3/2010
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung