Project Details
Projekt Print View

Interjurisdictional competition and the modernisation of the public sector

Subject Area Economic Policy, Applied Economics
Term from 2003 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5407461
 
Führt Standortwettbewerb zu einer Beschleunigung der Modernisierung des öffentlichen Sektors? Diese Frage ist Gegenstand des Forschungsprojekts. Zunächst scheint es plausibel, dass zunehmender Wettbewerb um knappe mobile Produktionsfaktoren den Staat veranlasst, seine Leistungen effizienter anzubieten. In komparativ-statischen Modellen des fiskalischen Föderalismus hat sich jedoch gezeigt, dass auch das Gegenteil der Fall sein kann. Ebenfalls führt in den Modellen der Innovationsökonomik mehr Wettbewerb nicht immer zur Erhöhung der Innovationsrate. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer dynamischen Theorie des Standort- und Steuerwettbewerbs um mobile Produktionsfaktoren. Der Zusammenhang zwischen Wettbewerbsintensität und Innovationsverhalten des öffentlichen Sektors soll in diesem Rahmen eingehend untersucht werden. Neben dynamischen Modellelementen aus Innovationsökonomik und der Theorie des endogenen Wachstums werden dazu auch Ansätze der Public-Choice-Theorie genutzt, um das Leviathan-Verhalten der staatlichen Bürokratie adäquat abzubilden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung