Detailseite
Projekt Druckansicht

Konditionale Expression der Rezeptortyrosinkinase HER-2: Bedeutung für die Tumorentwicklung

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5407682
 
Wegen der kürzlich publizierten klinischen Erfolge mit HER-2 blockierenden Therapiestrategien (Herceptin) haben wir ein Mausmodell etabliert, das eine durch Tetracyclin steuerbare Expression der Rezeptortyrosinkinase HER-2 ermöglicht. Mit diesem Modell sollen die folgenden Fragestellungen bearbeitet werden: (i) nach Abschalten der HER-2 Expression im Tumor kommt es zu Apoptose und massiver Tumorremission. Wir möchten klären, welcher molekulare Mechanismus verantwortlich ist. (ii) In einer Pilotstudie haben wir beobachtet, dass nach Abschalten von HER-2 die Expression zahlreicher Angiogenese-assoziierter Gene beeinflusst wird. Um die Bedeutung von HER-2 für die Angiogenese zu klären, möchten wir mittels Intravitalmikroskopie den Einfluß des An- bzw. Abschaltens von HER-2 auf die Angiogenese im Mausmodell untersuchen. (iii) Nach Abschalten der HER-2 Expression in subkutan wachsenden Tumoren von Nacktmäusen kommt es nach initialer massiver Tumorremission trotz erfolgreichem Abschalten der HER-2 Expression zu erneutem Tumorwachstum. Daher möchten wir untersuchen, ob "Second Hits" identifiziert werden können, die das HER-2 unabhängige Tumorwachstum ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung