Detailseite
Projekt Druckansicht

MEMS-Drucksensor-Arrays für die orts- und zeitaufgelöste Messung von Wanddruck und Wanddruck-Fluktuationen in turbulenten Strömungen

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2003 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5407711
 
In dem beantragten Vorhaben ist die Entwicklung von MEMS-DruckMikrosensorarrays für die bildgebende Erfassung des Wanddruckfeldes geplant, welche unter Verwendung der verfügbaren MEMS (Microelectromechanical Systems) - Prozesse auf Siliziumbasis realisiert werden sollen. Es ist beabsichtigt, zunächst Einzelsensoren und Lineararrays zu entwickeln, die später zu 2DArrays erweitert werden. Die Drucksensoren werden für einen Messbereich von ± 100 Pa, einer Frequenzauflösung bis zu 10 kHz und eine räumliche Auflösung von 5-2 mm ausgelegt. Um die druckbedingte Auslenkung der Sensor-Membran zu erfassen, werden vier monolithisch integrierte Piezowiderstände in Wheatstone Brückenschaltung verwendet, deren elektrische Ausgangsspannung sich proportional mit dem zu messenden Druck ändert. Um eine Erfassung des Wanddruckfeldes an gekrümmten Flächen vornehmen zu können, werden 2D-Arrays auch auf einem flexiblen Träger realisiert. Die Sensoren werden bei den Partnerinstituten in Aachen, Berlin und Rostock in Kanalexperimenten praktisch erprobt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung