Detailseite
Projekt Druckansicht

Signal-dependent generation and function of the actin filament arrays defined by SWAP-70

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5407778
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Aktinzytoskelett ist verantwortlich für Veränderungen der äußeren Zellform und der intrazellulären Organisation. Diese Funktionen des Aktinzytoskelettes werden durch Proteine gesteuert, die auf unterschiedliche Weise mit Aktinfilamenten wechselwirken. Wir haben das Protein SWAPP-70 als ein Aktinfilament bindendes Protein identifiziert, das nur mit ausgewählten Aktinfilamenten in Zellen interagiert. Entgegen den Behauptungen einer anderen Arbeitsgruppe, dass SWAP-70 die monomere GTPase Rac aktivieren kann, indem es den Austausch von gebundenem GDP durch GTP stimuliert, konnten wir dafür keinerlei Hinweise finden. Alle durchgeführten Untersuchungen waren negativ. Außerdem war berichtet worden, dass die Pleckstrin-Homologie Domäne von SWAP-70 das Phospholipid Phospatidylinositol-3,4,5-triphosphat bindet. Für diese Behauptung konnten wir ebenfalls keine Hinweise finden, stattdessen konnten wir zeigen, dass SWAP-70 an Phosphatidylinositol-3,4-diphosphat bindet. Aktinfilamente sind an der Aufnahme von extrazellulärer Flüssigkeit, Antigenen und Pathogenen durch Makropinozytose beteiligt. Das Protein SWAP-70 assoziiert vorübergehend mit Makropinosomen in der Zellperipherie und gelegentlich mit gereiften Makropinosomen auf ihrem Weg zur Zellmitte. Daran sind drei Regionen von SWAP-70 zusammen in einer kombinatorischen Art verantwortlich. Der Verlust von SWAP-70 führte zu einer verminderten Aufnahme extrazellulärer Flüssigkeit.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung