Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung des Nährstoffhaushaltes eines Einzugsgebietes im Westen der Côte d`Ivoire - Entwicklung einer Methodologie zur objektivierten Bewertung der Wasserqualität der Tropen

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5407936
 
Das im April 2001 initiierte Forschungsprojekt strebt zwei Hauptzielsetzungen an: 1) Die Charakterisierung der Nährstoffpfade innerhalb des landwirtschaftlich geprägten Teileinzugsgebietes im Westen der Côte d´Ivoire und 2) die Entwicklung einer neuen Methode zur Bewertung der Wasserqualität in den Tropen. Innerhalb der ersten Projektphase wurden nach Auswahl des Untersuchungsgebietes und Instrumentierung der drei Messstationen unter Wald und zwei Kakaoplantagen unterschiedlichen Alters zahlreiche Gebietsparameter für die Grundwassermodellierung sowie Daten zu Niederschlag, Kronendurchlass, Bodenlösung aus drei Tiefen, Grundwasser und Vorfluter erfasst. Ergänzende bodenkundliche Untersuchungen, eine Landnutzungsklassifizierung via Satellitenbildauswertung und eine Befragung der lokalen Bevölkerung zu Anbaukulturen, -methoden und dem Einsatz von Agrochemikalien wurden durchgeführt. Ziel der zweiten Projektphase ist zum einen die Fortführung der bisherigen kontinuierlichen Messungen zur Erhöhung der statistischen Relevanz von Parameter-Zeitreihen, die Modellierung der Grundwasserflüsse, ergänzende Messungen zum Kohlenstoffumsatz, die GIS-Verschneidung und die weitere Entwicklung des Tropischen Wasserqualitätsindexes.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Côte d'Ivoire
Beteiligte Person Professor Dr. Jean Biemi
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung