Detailseite
Projekt Druckansicht

Serielles Metabolomisches Profiling zur Identifizierung neuer Mechanismen und Biomarker bei Schlaganfall

Antragstellerin Naomi Vlegels
Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 540798028
 
Schlaganfälle können verheerende Auswirkungen haben und die Lebensqualität von Patienten erheblich beeinflussen. Es besteht dringender Bedarf, die Versorgung von Schlaganfallpatienten zu optimieren, jedoch mangelt es uns an ausreichenden diagnostischen Möglichkeiten, um die Effekte eines Schlaganfalls in Gehirn und Körper zu verfolgen. Dabei ignorieren wir aktuell die vielen tausend Moleküle, insbesondere Metabolite, die in unserem Blut zirkulieren. Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass diese Moleküle wertvolle Hinweise über unsere Gesundheit und die Entwicklung von Krankheiten wie Schlaganfällen geben könnten. Dieses Projekt verfolgt das Ziel, besondere molekulare Muster (oder "Signaturen") zu entdecken, die Ärzten helfen könnten, Schlaganfallpatienten besser zu betreuen, indem sie Hirnverletzungen und körperliche Veränderungen überwachen, den Verlauf des Schlaganfalls vorhersagen und Behandlungsentscheidungen unterstützen. Im Einzelnen möchten wir: (i) untersuchen, wie und wann welche Moleküle in unserem Körper nach einem Schlaganfall verändert werden; (ii) diese Moleküle mit dem funktionellen Zustand (‚Outcome‘) der Patienten nach Schlaganfällen in Verbindung bringen, um die für die Erholung des Patienten wichtigen Moleküle zu identifizieren; (iii) verstehen, warum diese Moleküle für die Erholung nach Schlaganfall wichtig sind; und (iv) herausfinden, ob spezifische Hirnregionen für Veränderungen unseres Metabolismus verantwortlich sind. Dies wird uns ein umfassenderes Bild vom Einfluss des Schlaganfalls auf den Körper vermitteln. Für dieses ehrgeizige Vorhaben werden wir eine neue und einzigartige Kohorte von über 500 Schlaganfallpatienten nutzen. Neben fortlaufend gesammelten molekularen Informationen beinhaltet der vorbereitete Datensatz auch genetische, klinische und bildgebende Daten. Mit diesen wertvollen Daten und hochentwickelten Computertools sind wir zuversichtlich, die Effekte von Schlaganfällen auf Gehirn und Körper besser zu verstehen. Anders ausgedrückt, versuchen wir in diesem Projekt, die geheime Sprache unseres Körpers zu entschlüsseln: wenn wir die Signale verstehen, die unser Körper nach einem Schlaganfall aussendet, könnten wir Schlaganfallpatienten besser überwachen und behandeln und ihre Erholung unterstützen. Es geht nicht nur darum, die Schlaganfallversorgung zu verbessern, sondern unsere Betrachtung und Behandlung dieses lebensverändernden Ereignisses neu zu definieren.
DFG-Verfahren WBP Stelle
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung