Detailseite
Projekt Druckansicht

Aktualisierung und Fortführung von Geodaten in einer Multiple Representation Database (MRDB)

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5408315
 
Raumbezogene Daten zeichnen sich durch ihre Skalenabhängigkeit aus, welche in der amtlichen Vermessung traditionell durch topographische Karten unterschiedlicher Maßstäbe repräsentiert wird. Ergeben sich Änderungen in der Realität (in amtlichen Geodatenbeständen sind dies ca. 10% Änderungen pro Jahr), so müssen diese in die Datenbestände integriert werden, was als Fortführung bezeichnet wird. Aufgrund der separaten Datenhaltung der unterschiedlichen Maßstäbe müssen diese Änderungen auch separat in allen Datenebenen durchgeführt werden. Die Idee dieses Projektantrags ist es, Änderungen nur an einer Stelle in den Datenbestand einzubringen - in dem Maßstab, in dem sie erfasst wurden - und von dort aus auf alle anderen Datenebenen zu übertragen. Um automatisch Änderungen in den Datenbestand einzupflegen, muss zunächst die Art der Änderung identifiziert, ihr Maßstab festgestellt sowie der Einflussbereich der Änderung eingegrenzt werden, um schließlich die Fortführung über alle betroffenen Maßstäbe durchführen zu können. Die Konsistenz des Datenbestandes muss bei einer solchen Operation selbstverständlich erhalten bleiben. Bislang ungelöst ist dabei das Problem der Bereitstellung kontextbezogener Generalisierungsregeln sowie die Frage der konkreten Integration, welche in Form eines multiskaligen Matchings implementiert werden soll. Nach Ablauf des Projektes werden Methoden bereitstehen, welche eine automatische Integration geänderter oder neuer Daten einer gegebenen, beliebigen Auflösung sowie ein up- und down-scaling dieser Objekte in MRDB-Strukturen ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung