Project Details
Projekt Print View

Silicium-Nanokristalle in Matrizen und ihre Beziehung zur Extended Red Emission

Subject Area Physical Chemistry of Molecules, Liquids and Interfaces, Biophysical Chemistry
Term from 2003 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5466906
 
Gegenstand des Projekts ist die Präparation von Silizium-Nanokristalliten in verschiedenen Festkörpermatrizen sowie die Untersuchung ihrer optischen Eigenschaften im sichtbaren und nahen infraroten Spektralbereich. Die Arbeiten sollen Auskunft darüber geben, ob im Festkörper eingebettete Silizium-Kristallite als Träger der Extended Red Emission in Frage kommen. Zur Herstellung der Analogmaterialien sollen im wesentlichen zwei Verfahren Anwendung finden: (1) Implantation von Silizium-Ionen in Quarz- und Silikatträgern und (2) Laserverdampfung von pulverisiertem Si, SiO, SiO2 und Silikaten mit einem Überschuß an Silizium. Die Ausbildung der Silizium-Nanokristallite erfolgt durch anschließendes Tempern bei 1200°C. Zur optischen Charakterisierung gehört die Aufnahme von Photolumineszenzspektren nach Anregung mit der vierten Harmonischen eines Nd:YAG-Lasers sowie die Erfassung der Abklingzeiten. In einer weiteren Experimentreihe soll untersucht werden, inwieweit die Lumineszenz durch Ladungen auf der Oberfläche der Si-Nanoteilchen gequencht wird.
DFG Programme Research Units
Participating Person Professor Dr. Wolfgang Witthuhn
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung