Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung graphisch und verbal repräsentierter Geoinformation

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2003 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5408440
 
Bildanalyse umfasst immer auch sprachliche Komponenten wie Begriffe, Klassennamen und deren Semantik. Das vorliegende Forschungsvorhaben befasst sich daher mit der Verknüpfung graphisch und sprachlich repräsentierter raumbezogener Themen am Beispiel von Wege- (Grenz-)beschreibungen beim Kataster und von Kommunikations-(Messaging-)systemen beim Katastrophenmanagement. Die verschiedenen Abstraktionsebenen stehen dabei im Mittelpunkt der Untersuchungen. Ein Vergleich graphisch und sprachlich niedergelegter Aussagen setzt Formalisierung des Wissens mit gleichen Werkzeugen voraus. Besonders geeignet sind dafür in diesem Fall semantische Netze. Auf dieser gemeinsamen Basis lassen sich sprachliche Aussagen in graphische transformieren und umgekehrt. Das Beispiel Wege-(Grenz-)beschreibungen im Kataster wurde gewählt, weil Graphik und Sprache hier jeweils vollständig deterministischen Charakter zeigen. Die Zielfunktion ist eindeutig, und die Information wird sequentiell abgelegt (1D). Die Anwendung ist relativ "einfach" und soll Grundlagen vermitteln zur Formalisierung von Graphik und Sprache, zur Analyse von Konsistenzen, Redundanzen und Lücken (...).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr.-Ing. Joachim Wiesel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung