Detailseite
Projekt Druckansicht

Referenzmodellierung mit Referenzmodellkatalogen

Antragsteller Professor Dr. Peter Loos
Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5408751
 
Ein Leitbild der Referenzmodellierung - im Sinne eines idealen zukünftigen Zustands - ist die Konstruktion unternehmensspezifischer Informationsmodelle auf Basis vorgefertigter Modelle bzw. Modellbausteine. Dieses Leitbild beruht auf der Idee, allgemeingültige Referenzmodelle in möglichst vielen unterschiedlichen Kontexten wiederzuverwenden. Um dem Leitbild näher zu kommen, werden innerhalb des vorliegenden Forschungsvorhabens Methoden ausgearbeitet, um den Zugriff auf bestehende Referenzmodelle zu verbessern. Der konzeptionelle Kern des Forschungsvorhabens besteht aus sogenannten Referenzmodellkatalogen. Ein Referenzmodellkatalog ermöglicht den systematischen Zugriff auf eine Menge von Referenzmodellen. Während vorhandene Methoden zur Wiederverwendung von Referenzmodellen vornehmlich auf der Annahme beruhen, dass zunächst zur Wiederverwendung geeignete Referenzmodelle zu konstruieren sind, beruht der hier verfolgte Ansatz auf der Ausgangshypothese, dass bereits zahlreiche Referenzmodelle für verschiedene Anwendungsgebiete vorliegen und geeignete Methoden zu entwickeln sind, die das Wissen über die bereits verfügbaren Referenzmodelle explizit berücksichtigen. Referenzmodellkataloge sind von hoher theoretischer und praktischer Relevanz. In einer konkreten Situation in einem Modellierungsprojekt ist die Auswahl von Referenzmodellen eine zentrale Fragestellung. Referenzmodellkataloge ermöglichen als Bindeglied zwischen der Konstruktion und Anwendung von Referenzmodellen die Nutzenpotentiale der Referenzmodellierung in der Praxis besser auszuschöpfen. Darüber hinaus erlauben Referenzmodellkataloge bisherige Arbeiten zur Referenzmodellierung einzuordnen sowie zu positionieren, um aufwändige Doppelarbeiten bei der Modellkonstruktion zu verhindern und bisher vernachlässigte Domänen der Referenzmodellierung zu identifizieren. Zum einen soll durch diese Forschungsarbeit das Instrument des Referenzmodellkataloges theoretisch durchdrungen werden. Zum anderen werden Vorgehensmodelle zur Erstellung sowie zur Anwendung von Referenzmodellkatalogen konzipiert. Um die entwickelten Methoden zu validieren, werden ferner konkrete Referenzmodellkataloge entwickelt und ein Software-Werkzeug zur Handhabung von Referenzmodellkatalogen prototypisch implementiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung