Project Details
Projekt Print View

Beeinflussung des Verlaufs der experimentellen Pankreatitis und der Pankreatitis-assoziierten Mikrozirkulationsschäden in Darmmukosa und Lunge mittels zentraler Nervenblockade durch Lokalanästhetika

Subject Area Anaesthesiology
Term from 2003 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5408967
 
Die akut nekrotisierende Pankreatitis nimmt bei bis zu 20 % der betroffenen Patienten heute immer noch einen tödlichen Verlauf. Die häufigsten Komplikationen der Erkrankung sind die respiratorische Insuffizienz, das Nierenversagen und die infizierte Nekrose oder der Pankreasabszess - allesamt Ereignisse in deren Pathogenese eine schwere Mikrozirkulationsstörung als ursächlich angesehen wird. In unkontrollierten Fallberichten wurde gezeigt, dass sich eine Periduralanalgesie (PDA) hervorragend zur Schmerzbehandlung bei akuter Pankreatitis eignet, und wir selbst konnten zeigen, dass die PDA die Mikrozirkulation des Darmes günstig beeinflusst. Deshalb ist Ziel des hier beantragten Projektes die Beantwortung der Fragen: Welches Ausmaß hat in tierexperimentellen Modellen der Pankreatitis-assoziierte Mikrozirkulationsschaden von Darm und Lunge? Lässt er sich durch eine neuraxiale Blockade mittels thorakaler Periduralanästhesie günstig beeinflussen? Welche direkten günstigen oder ungünstigen Folgen hat diese Behandlung auf den Verlauf der akuten experimentellen Pankreatitis selbst?
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Markus M. Lerch
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung