Detailseite
Projekt Druckansicht

Phylogeographie und Phylogenie der Peltulaceae

Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2003 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5409023
 
Das beantragte Projekt befasst sich mit der Phylogeographie, Phylogenie und Systematik der Peltulaceae, einer Familie der lichenisierten Ascomyceten der Ordnung Lichinales. Die Peltulaceae haben einen Verbreitungsschwerpunkt im ariden und semiariden Afrika. Von der Verbreitung der rezenten PeltulaceaeVertreter her wird vermutet, dass die Familie ihren Ursprung auf dem ehemaligen Superkontinent Gondwana hat, dessen einzelne Kontinente nahezu während der gesamten Erdgeschichte miteinander verbunden waren, bevor sie sich vor etwa 220 Millionen Jahren zu trennen begannen. Gondwana umfasste die heutigen Südhemisphärenkontinente inklusive des indischen Subkontinents. Mit Hilfe einer phylogenetischen Hypothese zur Familie der Peltulaceen und aktuellen Verbreitungsdaten lässt sich - so unsere Hypothese - die Ausbreitung der Peltulaceae nachvollziehen. Für die morphologisch sehr einheitliche Gruppe von Cyanobakterienflechten existiert bisher keine Hypothese zur Phylogenie der einzelnen Spezies der drei bisher bekannten Gattungen der Familie. Anhand von morphologischen und molekularen Merkmalen soll eine phylogenetische Analyse der Gattungen und Spezies durchgeführt werden, die dann zur Aufklärung der Phylogeographie der Peltulaceae dient. Ein weitere Ziel ist die Klärung der Stellung der Familie im System der Ascomyceten sowie die Beziehungen der Familie Peltulaceae zu den drei übrigen Familien, mit denen die Peltulaceae in der Ordnung Lichinales vereinigt sind. Laut einer unlängst aufgestellten Hypothese soll es sich bei den Peltulaceae um die Schwestergruppe der vereinigten drei übrigen Lichinales-Familien handeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung