Detailseite
Projekt Druckansicht

Datenanalyse und numerische Simulationen zur Untersuchung antarktischer Schelfeis-Eisstrom-Systeme

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2003 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5409181
 
Die antarktischen Schelfeise und deren einfließende Eisströme und Gletscher sind von großer Bedeutung für die Dynamik des gesamten antarktischen Eisschilds, denn sie drainieren ca. 90% des küstenwärts gerichteten Massenflusses des Inlandeises. Wir planen, mit dem Modell FESSACODE detaillierte numerische Simulationen der Dynamik von sechs typischen antarktischen Schelfeisen, die sich in der Größe und im Typ unterscheiden, durchzuführen. Dafür müssen präzise Datensätze für die Eisdicke, die Eisgeschwindigkeit, die Aufsetzlinie (grounding line) und die Oberflächentemperatur als Eingabedaten und zur Validierung der berechneten Eisströmungsfelder zusammengestellt werden. Wir werden die Abhängigkeit der Eisströmung von der Eisdicke, der Einströmgeschwindigkeit, der Position und Ausdehnung von Eishügeln (ice rises) und Eishöckern (ice rumples), der Oberflächentemperatur und dem Vorhandensein von Spaltenregionen untersuchen. Weiterhin werden prognostische Simulationen zum Verhalten der antarktischen Schelfeise über die nächsten Jahrzehnte und Jahrhunderte in einer sich erwärmenden Umgebung ausgeführt. Mittels einer Kopplung von FESSACODE an das Eisschildmodell SICOPOLIS soll auch die Reaktion des Inlandeises auf mögliche Änderungen der Schelfeise untersucht werden.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Privatdozent Dr. Ralf Greve
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung