Project Details
Projekt Print View

A biochemically based modeling study of the growth and development of Antarctic krill (Euphausia superba)

Subject Area Oceanography
Term from 2003 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5409440
 
Das Ziel diese Projektes ist es eine Reihe von mathematischen Modellen zu entwickeln, um den Einfluß biologischer Faktoren und Umweltfaktoren auf die Populationsdynamik des antarktischen Krill (Euphausia superba) zu erforschen. Es ist seit langem anerkannt, dass antarktischer Krill ein wichtiger Bestandteil des antarktischen Ökosystemes ist und die Tatsache, dass internationale Forschungsprogamme in den letzten Jahren, wie das Southern Ocean GLOBEC (Global Ocean Ecosystem Dynamics) Programm, sich auf diese Spezies konzentrieren, macht deutlich, dass Krill eine große biologische und ökologische Bedeutung hat. Dieses Forschungsprojekt wird Daten über die biochemische Zusammensetzung von Krill und seiner Nahrung aus eben solchen Programmen nutzen um ein Modell zu entwickeln, dass neben der Nahrungsquantität, die Nahrungsqualität während der verschiedenen Jahreszeiten berücksichtigt. Es wird Krill in Bestandteilen von Protein, neutralen Lipiden, polaren Lipiden, Kohlenhydraten und Aschegehalt definiert, eine Vorgehensweise, die schon in anderen Invertebraten ihre Anwendung fand. Diese Art von Modell ist ein wertvolles Werkzeug um Szenarios mit unterschiedlichem Nahrungsbedarf oder verschiedenen Umwelteinflüssen zu simulieren, besonders jene Einflüsse, die mit klimatischen Veränderungen einhergehen. Mit Hilfe des Modells können Aussagen über mögliche Überwinterstrategien gemacht werden, z. B. warum sich der Metabolismus im Jahresverlauf verändert, sowie physiologische Unterschiede zwischen den einzelnen Krillstadien erkannt werden.
DFG Programme Infrastructure Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung