Project Details
Projekt Print View

Funktionelle und phänotypische Untersuchungen der Cysteinyl Leukotrien 2-Rezeptor-induzierten Gensignatur in Endothelzellen

Subject Area Cardiology, Angiology
Term from 2003 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5409695
 
Cysteinyl Leukotriene (cysLTe), LTC4, LTD4 und LTE4, sind biologisch aktive Produkte des 5-Lipoxygenase (5-LO) -Stoffwechselwegs, die als Mediatoren akuter Entzündungs- und allergischer Reaktionen angesehen werden. Die Bedeutung von 5-LO für die Pathogenese der Arteriosklerose fand bisher keine oder wenig Beachtung. Unsere Ergebnisse assoziieren den 5-LO-Stoffwechselweg mit Läsionen des humanen kardiovaskulären Systems. Sie deuten - im Gegensatz zu weitverbreiteten Auffassungen - an, dass es keinen Zusammenhang zwischen 15-LO, der Lipidperoxidation und der Atherogenese gibt. Neuere Untersuchungen machen stattdessen eine Rolle der 5-LO für die Atherogenese der Maus wahrscheinlich. CysLTe binden an zwei Rezeptoren: CysLT1-R und cysLT2-R. Während der cysLT1-R präferentiell in Leukozyten identifiziert wurde, wird der cysLT2-R im Herzen gefunden, wobei nicht geklärt ist, welche Herzzellen den Rezeptor exprimieren. Wir fanden Transkripte beider cysLT-Ren in erkrankten Koronararterien. Wir beobachteten, dass kultivierte Endothelzellen den cysLT2-R nicht aber den cysLT1-R exprimieren und dass LTD4 anhaltende intra- und interzelluläre CA++-Oszillationen auslöst. In diesem Forschungsprogramm sollen die durch den cysLT2-R regulierten Gene in Endothelzellen in vitro und in erkrankten Arterien in vivo identifiziert werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung