Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektrostatisch definierte Quantenpunkte als Qubits (A 01)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2003 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485864
 
In diesem Projekt untersuchen wir die kohärente Dynamik individueller sowie mehrerer verschränkter Spin-Quantenbits (Qubits), welche in elektrostatisch in einem zweidimensionalen Elektronensystem einer Halbleiterheterostruktur definierten Quantenpunkten erzeugt werden. Mit dem Ziel, die Kohärenzzeiten solcher Qubits zu erhöhen, werden wir Dekohärenzquellen wie die Hyperfeinwechselwirkung mit Kernspins, Ladungsfluktuationen sowie Detektor-Rückkopplung systematisch untersuchen. Einen bedeutenden Schritt zu längeren Kohärenzzeiten erwarten wir uns von der Verwendung kernspinfreier SiGe-Heterostrukturen als alternatives Materialsystem, welches im Teilprojekt C4 hergestellt und optimiert wird. Zur Manipulation sowie Kopplung der Qubits werden wir unter anderem Landau-Zener Übergänge zwischen Quantenzuständen untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Mitantragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung