Project Details
Projekt Print View

Self-Assembly of surfactants in nanopores: a dissipative particle dynamics study

Subject Area Physical Chemistry of Molecules, Liquids and Interfaces, Biophysical Chemistry
Term from 2003 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5410191
 
Final Report Year 2007

Final Report Abstract

Im Rahmen des Projekts wurden drei Kernfragen im Zusammenhang mit Coarse-Graining (Vergröberungs-) Strategien an komplexen Fluiden und Mischungen daraus behandelt. Im ersten Teil wurde demonstriert, wie sich eine Mischung aus Wasser und Ethanol auf ein effektives einkomponentiges System aus Ethanol-Kugeln so abbilden lässt, dass die Struktur sowie Lösungsmitteleffekte erhalten bleiben. Der zweite Teil behandelt die Frage, welche Rolle die beim Coarse-Graining gewonnenen statischen effektiven Potentiale im Hinblick auf das Reproduzieren dynamischer Eigenschaften haben. Ein wesentliches Ergebnis besteht hier in der Beobachtung, dass, zumindest bei großen Dichten, die kollektive Dynamik sehr gut wiedergegeben wird, während Einteilchen-Eigenschaften (z.B. der Selbstdiffusionskoeffizient) sehr empfindlich reagieren. Im dritten Teil des Projekts wird, ausgehend von einem Fall, für den die vergröberte Dynamik exakt hergeleitet werden kann (Teilchen im harmonischen Gitter), untersucht, inwieweit diese Konzepte auch für ein realistisches Modellsystem gute Ergebnisse liefern. Die im Projekt gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse sind fundamentaler Natur und können nun als Basis für die Untersuchung eher angewandter Fragestellungen (wie etwa die ursprünglich im Fokus stehende Selbstaggregation amphiphiler Moleküle an Grenzflächen) verwendet werden.

Publications

  • J. Chem. Phys. 124, 074105 (2006)
    J.R. Silbermann, S.H.L. Klapp, M. Schoen, N. Chennamsetty, H. Bock, K.E. Gubbins
  • Mol. Phys. 105, 1039 (2007)
    S.H.L. Klapp, J.R. Silbermann, M. Schoen
  • Phys. Rev. Lett. 98, 267801 (2007)
    H. Bock, K.E. Gubbins, S.H.L. Klapp
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung