Project Details
Projekt Print View

41Ca in Zahnschmelzproben von Überlebenden aus Hiroshima zum retrospektiven Nachweis einer Neutronenexposition

Subject Area Nuclear and Elementary Particle Physics, Quantum Mechanics, Relativity, Fields
Term from 2004 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5410805
 
Neue methodische Entwicklungen erlauben es uns seit kurzem, die Fluenz thermischer Neutronen der Atombombenexplosion über Hiroshima in Zahnschmelz von Atombomben-Überlebenden experimentell zu bestimmen. Bis heute ist es nicht gelungen, in menschlichem Gewebe Spuren einer längere Zeit zurückliegenden Exposition mit Neutronen nachzuweisen. Im Rahmen dieses Antrages wird vorgeschlagen, in Zahnschmelz von Atombomben-Überlebenden das Radioisotop Calcium-41 (Halbwertszeit: 103 000 Jahre) mit der Methode der Beschleunigermassenspektrometrie (AMS) nachzuweisen, wo es durch thermische Neutronen über eine Neutroneneinfangsreaktion an 40Ca produziert wurde. Mit der Bestimmung der produzierten 41Ca-Atome läßt sich auf die Neutronenfluenz, der die betroffene Person ausgesetzt war, schließen. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Methode besteht darin, daß in Zahnschmelz von Überlebenden in der Vergangenheit unter Verwendung der Methode der Elektronen-Spin-Resonanz bereits die Gammadosis rekonstruiert werden konnte. Die Kombination beider Methoden bietet erstmals die Möglichkeit, die Exposition durch ein gemischtes Neutronen- und Gammastrahlungsfeld in ein und demselben biologischen Material retrospektiv zu quantifizieren.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung