Detailseite
Projekt Druckansicht

Integrierte planare Millimeterwellenantenne mit hohem Gewinn

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5410815
 
Die Verluste und die relative Schmalbandigkeit planarer Antennen beschränken ihre Einsatzmöglichkeiten im Millimeterwellenbereich auf Gewinne unter 30 dB und auf Bandbreiten von wenigen Prozent. In den sich abzeichnenden Märkten für breitbandige Millimeterwellenfunksysteme wird ein Bedarf für kostengünstige Antennen mit hohem Gewinn sichtbar. In diesem Vorhaben soll im ersten Teil repräsentativ für den Millimeterwellenbereich bei 40 GHz eine breitbandige einschichtige Streifenleitungsantenne mit hohem Gewinn und niedrigen Verlusten realisiert werden. Die Untersuchungen basieren auf einem Subarray mit einem zentralen Strahlerelement, welches bei relativ großer Bandbreite gleichzeitig zur Kopplung zum speisenden Hohlleiternetzwerk wie auch zur kreuzpolarisationsoptimierten Leistungsteilung und zur Anpassung an die nachgeschalteten Strahlerelemente dient.- Neben den o.g. Antennenparametern ist die Integrierbarkeit der Antenne und damit die Akzeptanz für die Verwendung in kommerziellen Geräten und Konsumgütern von entscheidender Bedeutung. Das Antennenkonzept ist für eine Integrierbarkeit gut geeignet, da die gesamte Rückseite für planare Komponenten zur Verfügung steht. HF-Schaltungen in planarer Technik (Diplexer, Schalter, Filter, Verstärker, Mischer, Kalibriernetzwerke u.a.) können hier untergebracht werden. Eine entsprechende integrierte Anordnung, deren Höhe einschließlich der Antenne und des Verteilnetzwerkes nur wenige Millimeter beträgt, ist zu entwerfen und zu realisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung