Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur konsequent phylogenetischen Systematik der Tunicata unter Berücksichtigung von Ultrastruktur, Entwicklung und Anordnung mitochondrialer Gene

Antragsteller Dr. Thomas Stach
Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2003 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5410983
 
Ziel des geplanten Forschungsprojektes ist es, die phylogenetischen Verwandtschaftsverhältnisse der Appendicularia, Aplousobranchiata, Phlebobranchiata, Stolidobranchiata und Thaliacea innerhalb der Tunicata zu klären. Zu diesem Zweck werden in einem ersten Schritt die DNA-Sequenzen der mitochondrialen Genome von Oikopleura dioica und Clavelina oblonga erarbeiten. Im Anschluss wird die Anatomie von Ontogenesestadien der Appendicularia, Aplousobranchiata, Phlebobranchiata, Stolidobranchiata und, falls möglich, Doliolida im Detail untersucht. Dies erfolgt mittels Transmissionselektronenmikroskopie von Serienschnitten, bei der der Schwerpunkt die Entwicklung des Mesoderms sein wird. Die Entwicklung des Nervensystems wird zudem mittels Antikörperfärbung und konfokaler Laserscanningmikroskopie dargestellt. Anhand der Ergebnisse wird die Arbeitshypothese, nach der die Appendicularia sich sekundär von sessilen Vorfahren ableiten lassen, überprüft. Daneben erlaubt es die phylogenetische Analyse molekularer und morphologischer Daten, Hypothesen zur primären Homologie verschiedener Organkomplexe aufzustellen und Schlußfolgerungen bezüglich der Evolution frühontogenetisch auftretender Organsysteme zu ziehen. Zum ersten Mal wird es möglich sein, Hypothesen zur Ableitung der Notochordata von ascidienähnlichen Vorfahren durch Ergebnisse dieser Untersuchung werden außerdem einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Evolution von Chordata und Deuterostomia insgesamt leisten. (p)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung