Project Details
Projekt Print View

German engineer Carl Friedrich von Wiebeking and the construction art in Russia

Subject Area Architecture, Building and Construction History, Construction Research, Sustainable Building Technology
Term from 2004 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5410987
 
Im Mittelpunkt der ersten wissenschaftlichen Monographie überden Generaldirektor des Straßen- und Brückenbaus in Bayern,Ingenieur Carl Friedrich von Wiebeking (1762-1842), stehenseine langjährigen Kontakte nach St. Petersburg. Diese 1804aufgenommenen Verbindungen bildeten über dreißig Jahre langeine Art Hintergrund für die breiter angelegten Außenkontaktedes neuen russischen Corps der Verkehrswegeingenieure (gegr.1809 durch Augustin De Bétancourt). Die in russischen undbayerischen Beständen verteilten, bis heute unbekanntenArchivquellen und Planmaterialien wiederspiegeln diewichtigsten Etappen der Tätigkeit Wiebekings als Erbauerneuartiger hölzener Bogenbrücken und hydrotechnischer Bauwerkesowie als Verfasser mehrbändiger "enzyklopädischer" Analysenzeitgenössischer Baupraxis. Außerdem zeigen sie die Entstehungeines europäischen Netzwerks von Ingenieurcorps undIngenieurschulen, die die politischen Annäherungs- undAbgrenzungsprozesse zwischen den einzelnen Staaten häufigvorwegnahmen. Insgesamt behandelt diese monographische Arbeitein weniger bekanntes Beispiel für die Verbindungen zwischenSüddeutschland und Russland, das die Anfänge des WissenschaftsundTechnologietransfers im Bauwesen als Teil der kulturellenBeziehungen zwischen Deutschland und Russland aufzeigt.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung