Detailseite
Projekt Druckansicht

Customer Equity Management

Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 2003 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5411126
 
Vertreter in Wissenschaft und Praxis fordern zunehmend, betriebswirtschaftliche Entscheidungen konsequent danach zu beurteilen, inwieweit sie den Customer Equity steigern. Customer Equity steht für einen immateriellen Vermögensgegenstand, dessen Wert sich aus den zukünftigen Einzahlungsüberschüssen durch den Aufbau neuer und den Erhalt bzw. die Ausschöpfung bestehender Kundenbeziehungen erschließt. Zwei zentrale Managementprobleme sich hierbei zu lösen: (a) die Verteilung knapper Ressourcen auf Maßnahmen zur Akquisition neuer Kunden versus Bindung bestehender Kunden (b) die optimale Segmentierung der Kundenbasis. Zu beiden Fragestellungen wurden bereits erste Forschungsergebnisse vorgelegt, die jedoch eine Reihe wichtiger Fragen unbeantwortet lassen und damit den Rahmen dieses Forschungsprojekts setzen. Zentrale Ziele dieses Forschungsprojekts sind (a) bezüglich der Allokation knapper Ressourcen - die Entwicklung eines kontextspezifischen Allokationsmodells für zwei unterschiedliche Branchen - die Entwicklung von Verfahren zur empirischen Kalibrierung der kontextspezifischen Allokationsmodelle und (b) bezüglich der optimalen Segmentierung einer Kundenbasis - die Entwicklung eines optimalen Segmentierungsansatzes - die empirische Anwendung für ein Unternehmen zur Dokumentation seiner Überlegenheit gegenüber alternativen, häufig in der Praxis verwendeten Segmentierungsansätzen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung