Project Details
Projekt Print View

Partikelpenetration durch Fehlstellen in Oberflächenfiltern

Subject Area Mechanical Process Engineering
Term from 2003 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5411423
 
Final Report Year 2007

Final Report Abstract

Mit Oberflächenfiltern zur Reduktion von Staubemissionen können in der Regel die niedrigsten Reingaskonzentrationen staubabscheidender Technologien erzielt und Grenzwerte sicher eingehalten werden. Um die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte jederzeit sicherstellen zu können, wurde der nichtbestimmungsgemäße Betrieb der Partikelpenetration durch Fehlstellen in Oberflächenfiltern untersucht und quantifiziert. Emissionsrelevante Auswirkungen von definierten Fehlstellen in Oberflächenfiltermedien wurden durch variable Parameterwahl sowohl in Experiment als auch zum Vergleich in Simulation und Modellierung bestimmt. Eine kritische Fehlstellengröße, bis zu der sich ein Verschluss durch Staub ergibt, wurde im betrachteten Bereich nicht gefunden. Ein theoretischer Modellansatz zur Berechnung von aus blendenähnlichen Fehlstellen in Fütermedien resultierenden, erhöhten Reingasstaubkonzentrationen wurde aus den Experimenten entwickelt und konnte numerisch validiert werden. Die Ergebnisse dieses Vorhabens versetzen in die Lage, die Auswirkungen fehlstellenimmanenter Emissionen bei weitgehender Kenntnis jeweils vorliegender Betriebsparameter zu mindern/vermeiden.

Publications

  • B. Bach, E. Schmidt: Characteristics of Particle Penetration through Surface Filters, Filtech 2005, 11.-13. Oktober 2005, Wiesbaden, Vol. II, S. 29-36

  • B. Bach, E. Schmidt: Einfluss von Fehlstellen auf die Partikelemission von Oberflächenfiltern, 18. Palas Aerosol-Technologie-Seminar, 10.-12. Oktober 2004, Karlsruhe

  • B. Bach, E. Schmidt: Einfluss von Fehlstellen in Filtermedien auf die Partikelemission von Oberflächenfiltern, 3. int. conference ElaM '05, Acta Mechanica Slovaca, Kosice, SK, 2-B/2005.S. 9-18

  • B. Bach, E. Schmidt: Einfluss von Fehlstellen in Oberflächenfiltern auf die Partikelemission, Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft, 65 (2005) Nr. 4, S. 169-174

  • B. Bach, E. Schmidt: Influence of Leaks in Surface Filters on Particulate Emissions, 2nd European Conference on Filtration and Separation, 12.-13. Oktober 2006, Compiegne

  • B. Bach, E. Schmidt: Influence of Leaks in Surface Filters on Particulate Emissions, 5th European Meeting on Chemical Industry and Environment - EMChlE 2006, 3.-5. Mai 2006, Wien, Vol. I, S. 489-496

  • B. Bach, E. Schmidt: Influence of Leaks in Surface Filters on Particulate Emissions, 5th World Congress on Particle Technology - WCPT5, 23.-27. April 2006, Lake Buena Vista, Florida

  • B. Bach, E. Schmidt: Oberflächenfilter zur Staubabscheidung - Fehlstellen erkennen, Ingenieur forum Westfalen-Ruhr, 5/2006,

  • B. Bach, E. Schmidt: Particle Emissions caused by Leaks in Surface Filters, Partec 2007, 27.-29. March 2007, Nürnberg, paper 16-3

  • B. Bach, E. Schmidt: Particulate Emissions caused by Leaks in Surface Filters for Dust Separation, Filtech 2007, 27. Feb. - 01. March 2007, Wiesbaden, Vol. II, S. 11-18

  • B. Bach, E. Schmidt: Partikelpenetration durch Fehlstellen in Oberflächenfiltern, CIT Tagungsheft GVC / Dechema - Jahrestagungen 2006

  • B. Bach, E. Schmidt: Trend zu höheren Werten, Chemie Technik, 4/2005, S. 58-60

  • B. Bach, S. Zacher, E. Schmidt und W. Timm: Filter cake formation on surface filters for dust separation, Fluent News, Herbst 2006, S. 10-11

  • B. Bach: Partikelpenetration durch Fehlstellen in Oberflächenfiltern, Kolloquium Filtertechnik, Fortschritte und Entwicklungstendenzen in der Gasreinigung mit Oberflächen- und Tiefenfiltern, 01./02. April 2004, IMVM, Universität Karlsruhe (TH)

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung