Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle Untersuchungen der Gemischbildung und Verbrennung eines ottomotorischen Mehrkomponenten-Ersatzbrennstoffes

Fachliche Zuordnung Strömungs- und Kolbenmaschinen
Förderung Förderung von 2003 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5411427
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden die Eigenschaften eines optischen Mehrkomponenten-Ersatzbrennstoffs mit den Eigenschaften von Isooktan und realem Superbenzin in Motoren mit Benzin-Direkteinspritzung verglichen. Zur Erweiterung der Kenntnisse über das Luft-Kraftstoff-Verhältnis in der Nähe des Zündfunkens bei Venwendung verschiedener Injektoren, Einspritzdrücke und Kraftstoffe wurde die Zündfunkenemissions-spektroskopie eingesetzt. Weitere Untersuchungen hinsichtlich Verbrennungsablauf und Abgasemissionen, sowohl mit einer A-Düse, als auch mit einem Mehrlochinjektor bei Einspritzdrücken bis zu 1000 bar, haben dazu gedient, die unterschiedliche Verbrennungscharakteristiken der verwendeten Kraftstoffe darzustellen. Des Weiteren wurden Untersuchungen mittels simultaner LIF- und Mie-Streulichttechnik an einem volltransparenten Einzylindermotor sowohl im Homogen- als auch im Schichtbetrieb durchgeführt, um Information über das Verdampfungsverhalten der verschiedenen Kraftstoffe zu gewinnen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Air-fuel Ratio Measurements in a Spray-Guided Direct Injection Spark Ignition Engine with Various Fuels and Injection Parameters via Spark Emission Spectroscopy, KSOP Autumn Colloquium 2008, 11.11.2008
    Busch, S.
  • High Injection Pressures at the Upper Load Limit of Stratified Operation in a DISI Engine, SAE paper 2009-01-2567, SAE International Powertrains, Fuels and Lubricants Meeting, San Antonio, 2009
    Buri, S., S. Busch, H. Kubach, U. Spicher
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung