Detailseite
Projekt Druckansicht

Grenz- und Oberflächen von ferroischen Schichten

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2003 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5470500
 
Ziel des Teilprojektes ist die theoretische Untersuchung des Zusammenspiels von Atomanordnung, lokaler elektronischer Struktur und funktionellen Eigenschaften an Grenzflächen von ferroelektrischen und -magnetischen Materialien mit Hilfe von Verfahren zur Berechnung der elektronischen Struktur auf atomarem Niveau. Für epitaktische Manganat-Titanat-Multilagen soll die Kopplung elektronischer und atomistischer Freiheitsgrade mit Bandstruktur- und Cluster-Rechnungen auf der Basis der Dichtefunktionaltheorie untersucht werden. Zusammen mit Daten aus der analytischen Transmissions-Elektronenmikroskopie werden Auftreten und Einfluss grenzflächenspezifischer Zustände bestimmt, um gezielt die Eigenschaften elektronischer Bauelemente steuern zu können. Daneben sollen die elektronischen Eigenschaften ferroelektrischer Titanat-Zirkonat-Spitzen für die Nahfeld-Mikroskopie mit Dichtefunktional-Bandstruktur-Rechnungen sowie mit Hilfe approximativer Dichtefunktionalverfahren in Superzell- und Cluster-Rechnungen charakterisiert werden, um den Zusammenhang von geometrischer Abmessung und Feldverteilung an der Spitze auf atomistischer Ebene zu erfassen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Gotthard Seifert
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung