Project Details
Projekt Print View

Investigation of the pathophysiology of HIV-associated neuropathies in vitro in dorsal root ganglia cultures (DRG-cultures) and in skin biopsies with a special focus on the allele apolipoprotein 4 (APOE. 4)

Subject Area Clinical Neurology; Neurosurgery and Neuroradiology
Term from 2003 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5411548
 
Nach bisherigen pathophysiologischen Kenntnissen scheinen HIV-infizierte Makrophagen neurotoxisch auf dorsale Spinalganglienzellen (DSG) zu wirken. Die Neurotoxizität bewirkt über eine sekundäre axonale Degeneration eine distal symmetrische Neuropathie, die sich in einer Abnahme der epidermalen Faserdichte und einer verminderten Faserregeneration widerspiegelt. Basierend auf dieser Hypothese gliedert sich das formulierte Forschungsvorhaben in ein klinisches Teilprojekt, in dem die epidermale Faserdichte in Hautstanzbiopsien HIV-Infizierter im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen und die Faserregeneration nach chemischer (Capsaicin) und mechanischer (Inzision) Schädigung untersucht werden soll und in ein experimentelles Teilprojekt, in dem der neurotoxische Einfluss HIV-infizierter Makrophagen auf DSG in Zellkulturen evaluiert werden soll. Dazu werden die Zellkulturen bezüglich neuronaler Toxizität, morphologischer Veränderungen und Hinweisen für oxydativen Stress untersucht. Basierend auf dem Konzept, dass das Allel Apolipoprotein E4 eine erhöhte Vulnerabilität der sensorischen Neurone für oxydativen Stress bedingt und damit ein Risikofaktor zur Entwicklung einer HIV-assoziierten Neuropathie ist, findet das Vorkommen dieses Allels für beide Projekte spezielle Berücksichtigung.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection USA
Cooperation Partner Professor Dr. Avindra Nath
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung