Detailseite
Projekt Druckansicht

Unternehmen zwischen ökologischen und ökonomischen Zielen

Fachliche Zuordnung Humangeographie
Förderung Förderung von 2003 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5412103
 
Die Arbeit beschäftigt sich mit einem Thema, dem sich die Wirtschaftsgeographiebislang sehr zögernd annimmt. Dabei sind dieBeziehungen zwischen den wirtschaftlichen Aktivitäten des Menschenund der natürlichen Umwelt nicht nur seit jeher einezentrale Forschungsperspektive der Geographie, sondern auch vonerheblicher Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit der modernenIndustriegesellschaft. Das Buch ist einer der ersten grundlegendenund umfassenden Beiträge zu einer umweltbezogenen Konzeptionin der Wirtschaftsgeographie, die sich als Forschungsfeldgerade erst in Umrissen abzuzeichnen beginnt. Der ersteTeil der Arbeit diskutiert unterschiedliche Erklärungsansätzefür die vielfältigen Beziehungen zwischen ökonomischen undökologischen Systemen. Auf dieser Grundlage werden Vorschlägefür eine akteurs- und unternehmenszentrierte Konzeption derumweltbezogenen Wirtschaftsgeographie gemacht. Dieser konzeptionelleRahmen wird dann im zweiten Teil der Arbeit angewendet,um die Chancen, Erfolgsfaktoren und Grenzen des industriellenUmweltmanagements aus raumwissenschaftlicher Sicht zuanalysieren sowie die Fragen zu beantworten, inwieweit privatwirtschaftlichgeführte Unternehmen in Zukunft eine tragendeRolle im Umweltschutz einnehmen können.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung