Project Details
Projekt Print View

Spurenelementsignaturen in Rutil: Petrogenetische Faktoren und deren Anwendung in der Liefergebietsanalyse klastischer Sedimente

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 2003 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5412420
 
Rutil ist eines der wichtigesten Titan-Minerale in der Erdkruste und akzessorischer Bestandteil in vielen metamorphen Gesteinen. Aufgrund seiner hohen chemischen und mechanischen Stabilität wird Rutil in sedimentären Systemen angereichert. Mit dem geplanten Projekt soll die Spurenelementchemie von Rutil mittels Elektronenstrahl-Mikrosonde (EMS), Ionensonde und Laser-Ablations-ICP-MS genutzt werden, um Gehalte bestimmter Elemente (z.B. Cr, Nb, Zr) petrogenetisch auszuwerten. Eigene Vorarbeiten lassen erkennen, dass Rutil einerseits hohes Potential für die Geothermometrie zeigt und andererseits typische Spurenelementmuster in Abhängigkeit von der Lithologie einbaut. Um dies zu systematisieren, müssen Rutil-führende Gesteine mit unterschiedlichen Ausgangschemismen und Druck-Temperatur(PT)Bedingungen untersucht werden. Testregionen werden die Zentralalpen, das Erzgebirge, die Kykladen und Baja California sein. Parallel werden Rutile von rezenten Sedimenten aus Bachläufen, die diese Probenregionen entwässern, bearbeitet. Damit wird getestet, wie exakt Sedimente die Rutile der Liefergesteine dokumentieren, um darauf aufbauend in komplex zusammengesetzten Liefergebieten die jeweiligen Anteile der Liefergesteine entsprechend Lithologie und PT-Bedingungen zu bilanzieren.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung