Project Details
Projekt Print View

Einfluß meso-skaliger physikalischer Strukturen und Prozesse auf die Dynamik des Zooplanktons im nördlichen Benguela-Auftriebssystem (M48/5)

Applicant Dr. Jürgen Alheit
Subject Area Oceanography
Term from 2003 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5412521
 
Der Benguelastrom ist eines der vier großen Auftriebssysteme, die durch hohe Planktonproduktion und große, stark befischte Bestände pelagischer Schwarmfische geprägt sind. Das Zooplankton, insbesondere Copepoden und ihre Entwicklungsstadien, besetzen in diesen Ökosystemen eine Schlüsselrolle in der Nutzbarmachung der Phytoplanktonproduktion für höhere trophische Ebenen. Der Einfluß der Klimavariabilität führt in diesen Systemen zu strukturellen Veränderungen, erkennbar an den drastischen Abundanzschwankungen von Zooplankton- und Fischpopulationen. Die Dynamik von Auftriebsökosystemen und ihren Fischbeständen wird durch Klimavariabilität gesteuert. Antrieb (Klimavariabilität) und Reaktion des marinen Ökosystems (z.B. drastische Schwankungen in der Biomasse von Zooplankton- und Fischpopulationen) sind bekannt, die dazwischengeschaltete Kausalkette entzieht sich jedoch unserer Kenntnis. Daher soll in diesem Vorhaben gemeinsam von Planktologen und physikalischen Ozeanographen der Einfluß klimaabhängiger, meso-skaliger physikalischer Prozesse (Auftrieb, Fronten, Zirkulationszellen) auf die Dynamik des Zooplankton im nördlichen Benguelastrom untersucht werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung