Detailseite
Projekt Druckansicht

Hexametallische Cluster als synthetische Vorläufer endohedraler Metallofullerene

Antragsteller Dr. Heiko Oertling
Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2003 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5412585
 
Die gezielte Synthese von Fullerenen, endohedralen Metallofullerenen oder ihren entsprechend gewölbten Teilfragmenten, den sogenannten Buckybowls, ist bislang nur in sehr geringen Ausbeuten möglich. Die Verbindungen sind als neue Materialien oder auch als Endkappen für Kohlenstoffnanotubes von Interesse. Durch neue, symmetrische, fünffach cyclopentadienylierte Cyclopentadiene, die bereits alle dreißig Kohlenstoffatome eines Semi-Buckminsterfullerenes enthalten, - wahlweise einfach metallkomplexiert oder mehrfach mit Mangantricarbonyl- oder Eisencyclopentadienylfragmenten verbunden - könnten neue Zugänge auf klassischem, nasschemischen Wege geschaffen werden. Die analogen Eisen- oder Rutheniumsandwichverbindungen - demnach C60-Einheiten - könnten als Vorläufer endohedraler Metallofullerene gesehen werden. Darüber hinaus ist die Untersuchung von fünffach ferrocenyliertem Cyclopentadien, einmal als mögliches Ausgangsmaterial für kationische Cyclopentadienyliumsalze, andererseits als anionischer Ligand, der alternativ zum "klassischen" Pentamethylcyclopentadien vollkommen neue sterische als auch elektronische Eigenschaften besitzt, vorgesehen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung