Detailseite
Projekt Druckansicht

Großräumige Analyse von Vegetationsveränderungen mit NOAA AVHRR- und MODIS-Daten zur Erkennung von Degradationsprozessen in Nordwestnamibia

Fachliche Zuordnung Humangeographie
Förderung Förderung von 2003 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5412696
 
In semiariden Regionen bewirkt die hohe Niederschlagsvariabilität eine starke Anfälligkeit der Landschaft für Degradationsprozesse. Als Ursache spielen bei hohem Nutzungsdruck häufig unangepasste Wirtschaftsformen eine wichtige Rolle. Zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen durch eine nachhaltige Bewirtschaftung ist daher in den betroffenen Ländern ein Landnutzungsmanagement erforderlich, das über ein kontinuierliches Vegetationsmonitoring Veränderungen möglichst rasch erfasst und entsprechende Gegenmaßnahmen einleitet. Die saisonale Entwicklung des Normalized Difference Vegetation Index (NDVI) aus multitemporalen Satellitendaten hat bereits in mehreren Studien für semiaride Regionen eine Abhängigkeit von den aktuellen Niederschlagsverhältnissen erkennen lassen. Daher war bisher eine Erfassung der Vegetation nur bei mehrjähriger Mittelwertbildung in ausreichender Genauigkeit möglich, wodurch jedoch ein "Real-Time-Monitoring" unmöglich war. Im vorliegenden Projekt soll in Nordwestnamibia untersucht werden, ob die saisonale Ausprägung des NDVI geeignet ist, separat für jede Regenzeit homogene Niederschlagsregionen auszuweisen. In einem zweiten Schritt wird dann innerhalb dieser Bereiche die Vegetation klassifiziert, um durch einen Vergleich aufeinander folgender Jahre Veränderungen zu erfassen. Die Verwendung kostenloser NOAA AVHRR- und MODIS-Daten ermöglicht anschließend eine kostengünstige Umsetzung der Methodik im Rahmen eines Landnutzungsmanagements.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung