Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswertung geothermischer Untersuchungen am Kontinentalrand von Costa Rica und Nicaragua (M54/2)

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5412792
 
Das Vorhaben hat zum Ziel, mit Hilfe von Wärmestromdichtemessungen an Schlüsselpositionen die thermische Struktur des Kontinentalrandes von Nicaragua und Costa Rica zu erforschen. Dazu stehen die während M54-2 durchgeführten 211 erfolgreichen Wärmestromdichtemessungen zur Verfügung. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die thermische Struktur der Lithosphärenplatte als Beitrag zur Bestimmung der räumlichen Lage der seismogenen Zone, wobei die Messungen der Wärmestromdichte eine wichtige Randbedingung zur Berechnung der Temperaturverteilung in der Lithosphäre liefern. Zusätzlich zu den konventionellen Wärmestromdichtemessungen soll außerdem die Temperaturverteilung zwischen Meeresboden und Bottom Simulating Reflectors (BSR) zur Berechnung des Wärmestromes herangezogen werden. Die Wärmestromdichtemessungen von M54-2 sind ein exzellenter Datensatz, um solch eine Untersuchung exemplarisch für einen aktiven Kontinentalrand durchzuführen. Der auf M54-2 gewonnene umfangreiche geothermische Datensatz ist absolut einzigartig, da er zum erstenmal erlaubt, die Modellierung der thermischen Struktur des Untergrundes vor Nicaragua und Costa Rica durch einen konsistenten und qualitativ hochwertigen Datensatz zu stützen. Darüber hinaus sind alle geothermischen Messungen auf seismischen Profilen durchgeführt worden, die wichtige strukturelle Randbedingungen für die Modellierung liefern.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Ingo Grevemeyer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung