Detailseite
Projekt Druckansicht

Aufarbeitung der Ausgrabung `Birchiburg` im Erzrevier St. Ullrich-Bollschweil, Kr. Breisgau-Hochschwarzwald

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2003 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5412817
 
In den Jahren seit 1987 hat das "Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters" der Universität Freiburg [...] montanarchäologische und archäometallurgische Forschungen zur mittelalterlichen Silbergewinnung im Schwarzwald durchgeführt. Dazu zählen auch die Ausgrabungen über und unter Tage im Revier St. Ulrich-Bollschweil, Kr. Breisgau-Hochschwarzwald, am Birkenberg mit Abbauspuren und Werk- und Wohnplätzen der Bergleute sowie mit der "Birchiburg" inmitten der Erzlagerstättten. Ziel des Projektes ist jetzt, nach Abschluss der Geländeforschungen die Ausgrabungen an und in der "Birchiburg" auszuwerten und die Ergebnisse publikationsreif vorzulegen. Es gilt, die Bauphasen der Burg im späten 13. und 14. Jahrhundert herauszuarbeiten und diese mit dem Abbaugeschehen zeitlich zu parallelisieren. Die Abschlusspublikation wird zudem den Stellenwert der Burg, was ihre Stärke und Position im Bergrevier angeht, in die Geschichte des Breisgaus einbinden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung