Detailseite
Projekt Druckansicht

Ethnoökologische Untersuchungen in den tropischen Bergwaldregionen Südecuadors - ein Beitrag zum Erhalt und zur nachhaltigen Nutzung von Biodiversität

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung von 2003 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467375
 
Am Beispiel der in den tropischen Bergwaldregionen Südecuadors lebenden indigenen Gruppen der Shuar und Saraguro sowie der zugewanderten Siedler "Colonos" sollen die Kenntnisse über traditionell verwendete Wild- und Kulturpflanzen, deren Nutzung und Verarbeitung sowie ihre ökonomische und kulturelle Bedeutung untersucht werden. Unter Anwendung ethnoökologischer Forschungsmethoden sollen in ausgewählten Gemeinden der drei ethnischen Gruppen: 1. eine ethnobotanische Inventarisierung traditionell genutzter Wild- und Kulturpflanzen durchgeführt und die autochthonen Kenntnisse über die Nutzung und Verarbeitung der Pflanzen dokumentiert werden; 2. die ökonomischen Ansprüche der Lokalbevölkerung an die Pflanzenwelt und ihre kulturelle Bedeutung aufgezeigt sowie die Verluste durch Modernisierungsprozesse (Verlust an autochthonen Pflanzenkenntnissen und Artenvielfalt) identifiziert werden. Übergeordnetes Ziel der Untersuchung ist es, zur nachhaltigen Existenzsicherung der ländlichen Bevölkerung beizutragen sowie einen konzeptionellen Baustein für übergreifende Entwicklungsstrategien zu liefern, die sowohl den Nutzungsansprüchen der Lokalbevölkerung als auch den Zielen des Naturschutzes im tropischen Bergwald gerecht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Ecuador
Beteiligte Personen Zhofre Aguirre; Dr. Nelson Gomez
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung