Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein tschalkanisches Textkorpus: Dokumentation gesprochener Texte zur Sicherstellung von Materialien aus einer entwicklungsgeschichtlich bedeutenden bedrohten Sprache

Fachliche Zuordnung Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Förderung Förderung von 2003 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5413482
 
Gegenstand des Projektes ist das Tschalkanische, eine der vom Aussterben bedrohten Türksprachen in Sibirien. Im Unterschied zu anderen Türksprachen Südsibiriens ist das Tschalkanische bis heute nicht verschriftet. Es wurde früher als ein Norddialekt des Altaischen betrachtet und ist nie literarisch gepflegt worden. Das Tschalkanische weist aber große Unterschiede nicht nur zu anderen Türksprachen dieser sibirischen Region auf, sondern auch zur altaischen Schriftsprache, die auf Basis des Süddialekts (Altai-kizi) gebildet wurde. Die Untersuchung dieser Sprache dürfte auch für Fragen zur Entstehungsgeschichte des südsibirischen Sprachraumes und somit auch für das Verständnis der Entwicklung der gesamten türkischen Sprachfamilie wichtige Informationen liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung