Project Details
Projekt Print View

Der Einsatz von Proteintransduktionsdomänen zur Charakterisierung der NF-kB-abhängigen Signaltransduktion in humanen neutrophilen Granulozyten

Subject Area Hematology, Oncology
Term from 2003 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5414277
 
Polymorphkernige Neutrophile (PMN) spielen eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Entzündungen. PMN sind darüber hinaus auch an der Entstehung verschiedener Krankheiten einschließlich ANCA-assoziierter Vaskulitiden und Glomerulonephritiden beteiligt. Nuclear Faktor kB (NF-kB) reguliert die Expression von Genen, die Entzündung, Proliferation, Differenzierung und Apoptose kontrollieren. Die Rolle von NF-kB in humanen PMN ist unklar. Wir haben ein expreimentelles System etabliert, das es uns erlaubt, ein hoch spezifisches NF-kB hemmendes Peptid in PMN einzuschleusen. Wir verwendeten dazu ein Konstrukt mit zwei Anteilen: eine 11 Aminosäuren enthaltende NEMO Bindungsdomäne (NBD), die selektiv IKKg (auch NEMO genannt; für NF-kB essential Modifier) hemmt und eine HIV-TAT Sequenz, die als Protein Transduktionsdomäne (PTD) fungiert. TAT-NBD konnte in 100% der PMN eingeschleust werden und unsere Ergebnisse zeigen, daß damit die Aktivierung von NF-kB komplett verhindert wird. Erste funktionelle Daten beweisen, daß diese neue Methode eine Hemmung NF-kB-abhängiger anti-apoptotischer Signale in PMN erlaubt und die Lebensspanne dieser Zellen verkürzt. Ziel des vorliegenden Projektes ist es, die hypothese zu überprüfen, daß NF-kB neben dem Zellüberleben auch inflammatorische PMN Funktionen kontrolliert. Wir werden die Rolle von NF-kB in Sauerstoffradikalen Produktion, Adhäsion und Phagozytose charakterisieren. Die therapie mit inhibitorischen Peptiden hat Implikationen für das bessere Verständnis intrazellulärer Signaltransduktionswege und könnte zusätzlich therapeutische Relevanz erlangen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung