Project Details
Projekt Print View

Prediction of Intelligence from Early Indicators of Infomation Processing Capabilities

Subject Area Developmental and Educational Psychology
Term from 2003 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5414678
 
In der vorliegenden Studie geht es um die Vorhersage späterer Intelligenz aus frühen Indikatoren der Informationsverarbeitungsfähigkeit im Alter von drei bis sechs Monaten. Vorausgehende Studien haben gezeigt, dass die Leistungen von Säuglingen in Habituations- und Wiedererkennungsaufgaben, die im Laufe des ersten Lebensjahrs erhoben wurden, signifikante Beziehungen zur späteren Intelligenz im Alter von zwei bis acht Jahren aufwiesen. Obwohl die resultierenden Beziehungen höher waren als diejenigen, die sich aus traditionellen Intelligenz- und Entwicklungstests ergaben, wiesen die Korrelationen dennoch nur mittlere Größenordnungen auf. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass die frühen Intelligenzindikatoren mit einer nur relativ niedrigen Reliabilität erhoben werden konnten, so dass die Möglichkeit, höhere Bezüge zu finden, dadurch eingeschränkt wird. Darüber hinaus wurde in der Regel nur ein Informationsverarbeitungsmaß erhoben, so dass es nicht möglich war, die Vorhersagekraft kombinierter Indikatoren zu bestimmen. In der vorliegenden Studie wird durch Mehrfachtestung der Kinder und durch eine Kombination verschiedener Informationsverarbeitungsparameter der Versuch unternommen, eine verbesserte Datenbasis zur Vorhersage der späteren Intelligenz zu gewinnen. Es ist geplant, eine Stichprobe von 120 Säuglingen im Alter von drei und sechs Monaten zu untersuchen, wobei die Säuglinge jeweils an mehreren Untersuchungsterminen mit Aufgaben zur Habituation, zur Wiedererkennung und zur Assoziationsbildung konfrontiert werden. Die Ergebnisse zu diesen drei Aufgabentypen, die als Indikatoren der frühkindlichen Informationsverarbeitungsfähigkeit gelten können, werden in Beziehung gesetzt zu Intelligenzmaßen, die im Alter von zwei Jahren erhoben werden.
DFG Programme Research Grants
International Connection USA
Participating Person Professor Dr. Thomas Hoben
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung