Detailseite
Projekt Druckansicht

Evolution der modernen Amphibien, erschlossen aus Phylogenien von Kerngenen

Antragsteller Professor Dr. Axel Meyer
Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5414688
 
Die rezenten Amphibien werden in drei Ordnungen mit grundlegend verschiedenen Bauplänen eingeteilt, deren stammesgeschichtliche Beziehungen immer noch umstritten sind. Daneben unterscheiden sich diese drei Hauptgruppen - Froschlurche, Schwanzlurche und Blindwühlen - auch in ihrer Artenvielfalt. Die Froschlurche enthalten etwa 85% der etwa 5400 zur Zeit bekannten Amphibienarten, und auch zwischen verschiedenen Familien bestehen Unterschiede. In diesem Projekt zielen wir darauf ab, die stammesgeschichtlichen Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den rezenten Amphibienordnungen und -familien mittels Analyse von DNA-Kerngen-Sequenzen zu untersuchen. Wir planen, Sequenzen von 5 nukleären Genen (3400 Basenpaare) für Vertreter der drei Amphibienordnungen zu bestimmen und phylogenetisch zu analysieren. Hierfür werden wir sowohl direkte Sequenzierungen als auch Klonierungen von PCR-Produkten durchführen. In einem abgestuften Verfahren werden wir zunächst universelle Wirbeltier-Primer und in einem zweiten Schritt spezielle Amphibienprimer entwickeln. Wir werden (1) die Evolution von morphologischen und biologischen Merkmalen entlang der erhaltenen Stammbäume rekonstruieren (2) diese potentiellen Schlüsselmerkmale mit der Artenvielfalt der einzelnen Radiationen korrelieren, und (3) Rückschlüsse auf die Biogeographie der Amphibien ziehen. Die erwarteten Ergebnisse werden zum Verständnis von Speziationsprozessen beitragen und einen erheblichen Beitrag zur Erforschung der basalen Wirbeltierevolution und -phylogenie liefern. t
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung