Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamik orografischer Bannerwolken

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5415257
 
Bannerwolken sind Wolken im Lee von scharfen Graten oder markant hervorstehenden Bergen. Sie treten im Hochgebirge relativ häufig auf, sind aber noch wenig untersucht und verstanden. Inbesondere die mutmaßliche Koexistenz stabiler Strömung mit instabiler Schichtung deutet auf ein interessantes, aber ungeklärtes Problem hin. Ziel des vorliegenden Projektes ist es, die Dynamik von Bannerwolken speziell an der Zugspitze näher zu untersuchen. Zum einen soll eine solide Beobachtungsbasis geschaffen werden, indem unterschiedliche, teils komplementäre Messsysteme installiert und die Messungen durchgeführt und ausgewertet werden. Zum anderen sind theoretische Studien und numerische Simulationsrechnungen vorgesehen, um die relevanten physikalischen Mechanismen herauszuarbeiten und besser zu verstehen. Unsere primäre Fragestellung ist folgende: Wie stark ist das Zusammenspiel zwischen dynamischen und thermodynamischen Prozessen, und wie wichtig sind diese Prozesse insbesondere für das oben genannte Stabilitätsproblem? Die ortsfesten Bannerwolken stellen ein nahezu ideales Freiluftlabor dar, doch die Beantwortung dieser Fragen sollte auch zum Verständnis der Dynamik anderer Wolkentypen beitragen. Die Ergebnisse sind ferner für die Interpretation von meteorologischen Messungen an Bergstationen von Bedeutung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung