Detailseite
Projekt Druckansicht

Frühe Schritte der Virusinfektion: Untersuchungen zur Freisetzung des hepadnaviralen Genoms

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5415437
 
Eine erfolgreiche Infektion mit enkapsidierten Viren setzt die gezielte Freisetzung von Virusgenomen aus viralen Nukleokapsiden voraus. Dieser Prozess muss streng reguliert sein, um einen Zerfall von neugebildeten Kapsiden, die für den Export bestimmt sind, zu verhindern. Über die hierfür verantwortlichen Mechanismen ist wenig bekannt. Unsere Vorarbeiten im Modell des Enten Hepatitis B Virus (DHBV) legen nahe, dass eine Kombination von mindestens zwei Schaltern die Stabilität hepadnaviraler Nukleokapside reguliert: Reifung der viralen DNA und CoreProtein-Phosphorylierung. Ziel des Projektes ist die nähere Untersuchung der Virusgenomfreisetzung in infizierten und transfizierten Zellen, im zellfreien System sowie die biophysikalische Charakterisierung des Nukleokapsid-Zerfalls.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung