Project Details
Projekt Print View

Characterization of seam material of partially sealed urban soils with special interest in organic matter

Subject Area Soil Sciences
Term from 2003 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5415619
 
Um auch im urbanen Raum den Wasserkreislauf möglichst zu schließen und die Grundwasserneubildung auch unter Großstädten zu sichern (Bsp. Trinkwasserversorgung Berlin), wurden in der Vergangenheit Entsiegelungsmaßnahmen in städtebauliche Konzepte aufgenommen. Unter anderem werden mit speziellen Pflastermaterialien und -geometrien auch die Versickerungsraten in teilversiegelten urbanen Gebieten erhöht. Ob dies erhöhte Schadstoffeinträge ins Grundwasser zur Folge hat, ist noch unklar. Im Pflasterbau findet sandiges Material Verwendung, das selbst kaum zur Retention von Schadstoffen beitragen kann. Daher bestimmt die nachträglich eingetragene organische Substanz im Fugenmaterial teilversiegelter urbaner Gebiete massiv die Filtereigenschaften gegenüber Schadstoffen. Diese organische Substanz ist aufgrund ihrer meist unnatürlichen Herkunft, ihrer Zusammensetzung und spezifischer Einträge in der Stadt nicht vergleichbar mit der organischen Substanz anderer natürlicherer Böden. In dieser Studie soll in Zusammenarbeit mit dem Institut für Agrophysik in Lublin, Polen das Fugenmaterial teilversiegelter urbaner Standorte in Berlin und Katowice durch Kombination bodenphysikalischer und bodenchemischer Methoden hinsichtlich des Filtervermögens charakterisiert werden. Mit dem Wissen um Eigenschaften und Funktionen des Fugenmaterials könnten im Pflasterbau zukünftig besonders konditionierte Materialien eingesetzt werden, die eine größere Filterleistung gegenüber Schadstoffen aufweisen und somit das Grundwasser vor Schadstoffeinträgen schützen.
DFG Programme Research Grants
International Connection Poland
Participating Person Professor Dr. Ryszard T. Walczak
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung