Übersetzungstechniken und Interpretationen im Septuagintapsalter
Final Report Abstract
Thema des Projektes ist ein detaillierter und umfassender Vergleich der Psalmen des Wallfahrtspsalters Ps 119[120]-133[134] in der Septuagintafassung mit den Texten der masoretischen Tradition. Die hebräischen und griechischen Texte werden einander gegenübergestellt und die Unterschiede werden kategorisiert. Eine deutsche Übersetzung des Septuagintatextes wird geboten und in Verbindung mit der textlichen Grundlage diskutiert. Die Unterschiede zwischen hebräischem und griechischem Text werden detailliert analysiert, wobei sowohl einzelne Übersetzungsabweichungen als auch Unterschiede in Aufbau und Struktur besprochen werden. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bilden auch die intertextuellen Verbindungen vor allem innerhalb des Wallfahrtspsalters, aber auch des Psalters und der hebräischen Bibel insgesamt, die durch die Übersetzungsentscheidungen zum Teil modifiziert werden. In der Übersetzung können Verbindungen verlorengehen oder abgeschwächt werden, es können aber auch Verbindungen stärker betont oder neu geschaffen werden. Außerdem richtet sich der Blick auf die Gesamtkomposition des Wallfahrtspsalters in der griechischen Fassung im Vergleich zum hebräischen Text. Für die Analyse des hebräischen Textes werden die Ergebnisse aus dem Psalmenkommentar von F.-L. Hossfeld und E. Zenger (HThKAT, Freiburg 2008) vorausgesetzt, aus dem auch die Übersetzungen des masoretischen Textes übernommen sind. Die Ergebnisse aus der Projektarbeit sind zum Teil in den Psalmenkommentar mit eingeflossen. Die Untersuchung zeigt, dass es einige Themenfelder gibt, die dem Psalterübersetzer offensichtlich wichtig gewesen sind und die er oft über den Vorlagentext hinaus in seiner Übersetzung betont, wie etwa die Sehnsucht nach Jerusalem und dem Heiligtum, die Bedeutung der Tora oder die Thematik von Exil und Befreiung. Hier spielt die Diasporasituation der jüdischen Gemeinde in Alexandria eine Rolle. Die Wichtigkeit dieser Themenfelder kommt auch beim Vergleich der intertextuellen Verbindungen sowie der Gesamtkomposition zum Ausdruck. Während der hebräische Wallfahrtspsalter die kultische Lebensgemeinschaft auf dem Zion feiert, betont der griechische Wallfahrtspsalter vor allem die Hoffnung auf die - spirituelle oder reale - Rückkehr nach Zion, die sich aus der erfahrenen Rettung aus dem Exil speist und deren Garantin die Tora ist.
Publications
- Die Komposition der Wallfahrtspsalmen Ps 120-134. Zum Programm der Psalterexegese, in: M. Ebner/B. Heininger (Hg.), Paradigmen auf dem Prüfstand. Exegese wider den Strich. FS K. Müller (NTA.NF 47), Münster 2004, 173-198
Erich Zenger
- „Es segne dich JHWH vom Zion aus ..." (Ps 134,3). Die Gottesmetaphorik in den Wallfahrtspsalmen Ps 120-134, in: M. Witte (Hg.), Gott und Mensch im Dialog. FS O. Kaiser (BZAW 345), Berlin 2004, 601-621
Erich Zenger
- Der Hüter Israels. Die Theopoesie von Psalm 121. in: Th. Klosterkamp / N. Lohfink (Hg.), Wohin du auch gehst. FS F.J. Stendebach, Stuttgart 2005, 163-178
Erich Zenger
- „Wie das Kind bei mir..." Das weibliche Gottesbild von Ps 131, in: I. Riedel-Spangenberger/E. Zenger (Hg.), „Gott bin ich, kein Mann" (Hos 11,9). Beiträge zur Hermeneutik der biblischen Gottesrede. FS H. Schüngel-Straumann, Paderborn 2005, 177-195
Erich Zenger
- Spricht Ps 109 LXX von einem Messias oder nicht? In: M. Knibb (Hg.), The Septuagint and Messianism (BEThL 195), Löwen 2006, 253-260
Ariane Cordes
- Sans la loi ou centre la loi? Le groupe de mots paranomi,a, para,nomoj et paranome,w dans le psautier de la Septante, in: I. Himbaza / A. Schenker (Hg.), Un carrefour dans l'histoire de la Bible. Du texte à la theologie au lie siècle avant J.-G. (OBO 233). Göttingen 2007, 93-111
Ariane Cordes
- Von David. Königin Ester und Christus. Psalm 22 im Midrasch Tehillim und bei Augustinus (HBS 47), Freiburg 2007. 186-196
Bettina Wellmann
- Übersetzungstechniken und Interpretationen im Septuagintapsalter. Beobachtungen am Beispiel von Ps 84[85] und Ps 119[120], in: H.-J. Fabry / D. Böhler (Hg.). Im Brennpunkt: Die Septuaginta. Bd. 3: Studien zur Theologie, Anthropologie, Ekklesiologie, Eschatologie und Liturgie der Griechischen Bibel (BWANT 174), Stuttgart 2007,106-131
Ariane Cordes / Erich Zenger
- Psalmen 101-150 (HThKAT), Freiburg 2008
Frank-Lothar Hossfeld / Erich Zenger
- Übersetzungstechniken und Interpretationen im Septuagintapsalter. Am Beispiel von Ps 129[130], in: M. Karrer/W. Kraus/M. Meiser (Hg.), Die Septuaginta - Texte, Kontexte, Lebenswelten (WUNT 219), Tübingen 2008, 523-543
Erich Zenger
- Textbezüge des griechischen Psalters zum Pentateuch, in: U. Dahmen / J. Schnocks (Hg.), Juda und Jerusalem in der Seleukidenzeit. Herrschaft - Widerstand - Identität. FS H.-J. Fabry (BBB 159), Göttingen 2010, 243-258
Ariane Cordes