Detailseite
Projekt Druckansicht

Gewinnung und Charakterisierung von Disilinen RSiSiR

Antragsteller Professor Dr. Thomas M. Klapötke, seit 5/2007
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2003 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5416858
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist - erstmalige Gewinnung eines Disilins RSi=SiR, d. h. einer Siliciumverbindung mit SiSi-Dreifachbindung, durch Dehalogenierung eines von uns gewonnenen, sterisch überladenen Dihalogendisilens: R**ClSi=SiClR**---> R**Si=SiR** -2Cl (R** = Megasilyl SiMeR*2, R* = Supersilyl SitBu3) - Isolierung von R**Si=SiR** und spektroskopische sowie röntgenstrukturanalytische Charakterisierung des Disilins - Chemische Charakterisierung von R**Si=SiR**: Hydrierung zu R*HSi=SiHR** und R**H2Si-SiH2R**, Oxidation zu R**2Si2On (n = 1, 2, 3; letztere Verbindung wohl mit "Phantombindung"), Addition u. a. von Halogenwasserstoffen und Halogenen, Cycloadditionen des Typus [2+1], [2+2], [2+3] und [2+4], En-Reaktionen usw. - Isolierung und Charakterisierung von R**XE=EXR** und R**E=ER** (E = Ge, Sn, Pb; X = Cl, Br, I)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Nils Wiberg, bis 5/2007 (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung