Detailseite
Projekt Druckansicht

Anpassung des Feinwurzelsystems der Wirtschafts-Baumart Ceiba pentandra (L.) Gaertn. an die Standorte des Überschwemmungsbereiches und des Festlandes im amazonischen Tiefland Brasiliens

Antragstellerin Dr. Guna Noldt
Fachliche Zuordnung Forstwissenschaften
Förderung Förderung von 2003 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5416981
 
Der Einfluß der Hypoxie und des Bodenwasserpotentials auf die Feinwurzelstruktur und die Mykorrhizierung der holzwirtschaftlich wichtigen Baumart Ceiba pentandra (Kapokbaum) soll am Standort in Zentralamazonien und unter kontrollierten Gewächshausbedingungen in Hamburg untersucht werden. Für diesen Zweck sollen einerseits Probenentnahmen auf der nicht überschwemmten "Terra firme" und im Überschwemmungsgebiet "várzea" während der Trocken- und Regenzeit erfolgen. Andererseits sollen Topfkulturen in Wuchskammern unterschiedlichen Bodenfeuchten und Überflutungen ausgesetzt werden. Die spezifischen morphologischen und anatomischen Anpassungsmerkmale bzw. Strukturen der Feinwurzeln, des Holzes und der Blätter sollen mit Hilfe histochemischer Methoden, der Licht- und Elektronenmikroskopie und der UV-Spektroskopie charakterisiert werden. Hochauflösende Messungen des Holzzuwachses sollen weitere Schlussfolgerungen zur Anpassungsfähigkeit von Ceiba pentandra an die ökologisch verschiedenen Standorte geben.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Kooperationspartner Professor Dr. Dieter Eckstein
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung