Detailseite
Projekt Druckansicht

Integrin alphaIIbß3 mediated Signaling to the Actin Cytoskeleton

Antragsteller Professor Dr. Ulrich Walter, seit 4/2006
Fachliche Zuordnung Public Health, Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung, Sozial- und Arbeitsmedizin
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5417223
 
Integrine sind eine Familie von transmembranären Rezeptoren, die für die Wechselwirkungen zwischen Zellen sowie Zellen und extrazellulärer Matrix erforderlich sind. Integrin aIIbb3 ist das Hauptintegrin auf Blutplättchen. Es ist der Rezeptor für Fibrinogen und den von Willebrand Faktor. Es ist notwendig für die Blutgerinnung und Thrombusbildung. Seine funktionelle Blockade hat die Behandlung von Patienten mit akutem koronaren Syndrom entscheidend verbessert. Das Ziel des Projektes ist die Charakterisierung von Proteinen und ihren Wechselwirkungen, die für die Signalübertragung von Integrin aIIbß3 zum Aktinzytoskelett erforderlich sind. Wir werden die Hypothese untersuchen, dass es bei Zelladhäsion zur Ausbildung eines Multi-Proteinkomplexes mit den Tyrosinkinasen Src und Syk, den Adapterproteinen SLP-76 und SLAP-130 sowie des Phosphoproteins VASP am Integrin aIIbb3 kommt, der seinerseits zur Reorganisation des Aktinzytoskeletts führt. Die Experimente werden mit humanen und murinen Thrombozyten sowie einem gut charakterisierten CHO Zell System durchgeführt werden. Die Untersuchungen sollen zu einem besseren Verständnis der Plättchenfunktion bei normaler Blutgerinnung sowie bei vererbten und erworbenen Blutgerinnungsstörungen beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Dr. Achim Obergfell, bis 4/2006
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung