Project Details
Projekt Print View

Beitrag von Salpetriger Säure zur atmosphärischen OH-Konzentration (SALSA)

Subject Area Atmospheric Science
Term from 2004 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5417390
 
Seit mehr als zehn Jahren wird in photochemischen Modellen ein morgentlicher "OH-Schub" durch die Photolyse von nächtlich akkumuliertem HNO2 (gasförmige salpetrige Säure) hypothetisch dargestellt. Experimentell konnte er noch nie nachgewiesen werden. Experimentell konnte jedoch kürzlich erstmals bestätigt werden, dass in urbaner Atmosphäre die Photolyse von HNO2 bis 40% zur OH-Bildung beitragen kann. Die heterogene Bildung von HNO2 an feuchten Oberflächen kann als gesichert gelten, Kinetik und Mechanismus sind jedoch noch weitgehend ungeklärt. Im hier beantragten Projekt soll der Beitrag von HNO2 zur OH-Bildung in der atmosphärischen Grenzschicht erstmals systematisch untersucht werden. Dazu werden über mehrere Jahre unter verschiedenen meteorologischen und luftchemischen Bedingungen simultane Konzentrationsmessungen des OH-Radikals und von HNO2 am Hohenpeissenberg durchgeführt und weitere relevante Parameter (HNO3, partikelförmiges Nitrit und Nitrat, NO, NO2, und NOy) gemessen. Umfangreiche (mikro-) meteorologische Messungen, Sondierungen der atmosphärischen Grenzschicht und Modellierung sowie weitere Daten aus dem GAW-Programm des Meteorologischen Observatoriums unterstützen die Interpreation der Ergebnisse. Die Experimente sollen am Fuß (600-700 m ü. NN) des sich isoliert erhebenden Hohenpeissenberges und auf seinem Gipfel (980 m ü. NN) stattfinden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung