Project Details
Projekt Print View

Induktion einer spezifischen Immunantwort gegen alpha-Fetoprotein mittels AFP-Adenovirus-transfizierter dendritischer Zellen in vitro und in vivo zur Therapie des HCC

Subject Area Gastroenterology
Term from 2004 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5417539
 
Ein neuer immuntherapeutischer Ansatz zur Behandlung des HCCs soll das Immunsystem des Patienten in die Lage versetzen, AFPpositive HCCs zu erkennen und zu bekämpfen. In dem hier beantragten Projekt wird ein für murines (m)AFP kodierendes Adenovirus zur Transduktion und Antigenbeladung von murinen DC verwendet. Die AFP-infizierten DC werden mit Maus-Milzlymphozyten kokultiviert und damit spezifisch gegen mAFP stimuliert. Zum Nachweis der AFP-spezifischen Immunantwort und zur Optimierung der Immunantwort in ihrer Stärke und Spezifität werden die Experimente zunächst in Zellkultur durchgeführt. Danach werden sie auf ein subkutanes und ein orthotopes Hepatokarzinommodell in der Maus übertragen. Hierbei sollen Mäusen zur Induktion einer Tumorregression mit AFP-transduzierten DC injiziert werden. In diesen Tumormodellen sollen die Applikationsformen optimiert und evtl. Nebenwirkungen (systemische und/oder LeberToxizität, Immunreaktionen, Einfluss auf die Leberregeneration) analysiert werden. Bei grundsätzlicher Wirksamkeit soll die Potenz dieses Therapieansatzes durch gleichzeitige Gabe von kostimulatorischen Moleküle- oder Zytokine (wie CD40Ligand, IL-12 und GM-CSF)-exprimierende Adenoviren weiter verbessert werden. Die Ergebnisse sollen die Grundlage für eine spätere klinische Studie zur Immuntherapie für Patienten mit fortgeschrittenen HCC bilden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung