Detailseite
Projekt Druckansicht

Selektion und Funktion regulatorischer T-Zellen

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5417883
 
Das Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist die Beantwortung von Fragestellungen bezüglich der Generierung, Aufrechterhaltung und Kontrolle regulatorischer T-Zellen. Dabei soll die in vivo Situation im Vordergrund stehen. Es soll untersucht werden, ob die Aufrechterhaltung antigen-spezifischer regulatorischer T-Zell Populationen von der kontinuierlichen Anwesenheit des spezifischen Antigens abhängt. Ferner sollen Neuropilin-1 spezifische Antikörper hergestellt werden, um untersuchen zu können, inwiefern Neuroplilin-1 einen allgemeinen molekularen Oberflächenmarker für regulatorische CD4+ T-Zellen darstellt, der in der Lage ist, solche Zellen von naiven oder aktivierten und krankheitsvermittelnden T-Zellen zu unterscheiden. Außerdem soll untersucht werden, ob das Vorhandensein des Transkriptionsfaktors AIRE für die Generierung spezifischer regulatorischer T-Zellen notwendig ist und inwieweit das proliferative Verhalten regulatorischer T-Zellen in vivo von bestimmten Zytokinen abhängt.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung