Detailseite
Projekt Druckansicht

Evolution of Circumstellar Dust Disks to Planetary Systems

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5417962
 
Es sollen vorhandene Ansätze zur theoretischen und numerischen Beschreibung des Staubteilchenwachstums in zirkumstellaren Scheiben so ausgebaut werden, dass ein direkter Vergleich mit der Beobachtung möglich wird. Dies erfordert die Einbeziehung bisher nicht ausreichend behandelter Prozesse. Beispielhaft seien die Berücksichtigung der vertikalen Scheibenstruktur beim Staubteilchenwachstum und der Sedimentation, die korrekte Behandlung des Energietransports in der Scheibe sowie eine Verknüpfung der verschiedenen Wachstumsprozesse bis hin zu Planetesimalen/Planeten unter Berücksichtigung der Gasentwicklung in der Scheibe genannt. Parallel hierzu wird eine Vorhersage charakteristischer beobachtbarer Anzeichen für die Planetenentstehung in zirkumstellaren Scheiben auf Grundlage der theoretischen Betrachtungen angestrebt. Außerdem sind Beobachtungen primär älterer zirkumstellarer Scheiben, in denen bereits eine weit entwickelte Staubpopulation und die Existenz von Planetesimalen/Planeten vermutet werden, geplant (u.a. mit dem Weltraumteleskop SIRTF). Auf diese Weise sollen die theoretischen Vorhersagen überprüft und die entwickelten Modelle verbessert werden. Es sei angemerkt, dass die Erforschung der Planetenentstehung gemäß der "Neuen Denkschrift für Astronomie" einen Schwerpunkt der astronomischen Forschung in Deutschland bilden soll.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung